Montag, 3. März 2008

Swiss Grit Stone Conquest

Dieses Wochenende bekam ich Schweizer Verstärkung aus Oxford. Mit starkem Wind aber recht viel Sonne waren einmal mehr Winter-Klettergebiete angesagt: Cratcliffe & Lewrencefield.


Nick in "Suicide Wall", eine der besten Routen im Peak


Echte Wasserrillen erleichtern den Durchstieg des Abschlussdaches


Nicht nur beim Klettern ist Konzentration gefragt


Pool Wall: hier gehts wirklich zur Sache. Ein Blick auf die Vergleichsskala: ein läppisches 7a... schon der Anfang ist ziemlich schlecht abzusichern.


Die mickrigen Microcams und ein Keil quer im Horizontalrisschen bei den Füssen lassen die griffarme Crux grifflos erscheinen, was unweigerlich zum Materialtest ausartet:


Die Crux geschafft, rette man sich an grössere Griffe. Aber leider ohne Absicherungsgelegenheit... die Frage nach der Wassertiefe des Pools drängt sich auf.


Endlich ist der rettende Riss erreicht, ein paar Keile sicher versorgt, und der vergleichsweise einfache Routenschluss kann genossen werden.




Kein Badewetter heute.

Mittwoch, 20. Februar 2008

Scotland

Endlich hat es geklappt: wir attakieren die Nordwand des höchsten Berges diesseits des Channels.
Im Morgengrauen ist noch nicht klar, warum all die Bergsteiger Eispickel durch die Sümpfe tragen. Doch nach knapp 1.5h erahnen wir einige Eisreste am Berg:


Die meisten Eisrinnen sind leider entfrostet...


Der Ansturm kanalisiert sich auf 3 überlebende Eislinien:


Unsere Wahl: Smith's Route, bewertet mit einer angsteinflössenden schottischen 5, auf dem Festland leider nur ein WI3-4.




Das Gipfelplateau des Ben Nevis:




Die ganze Aktion darf nicht allzu mathematisch betrachtet werden (12h Autofahren, 7h latschen und 3h anstehen am Einstieg für knappe 3SL WI3-4???). Die walfischartigen Hügel und moorgefüllten Täler sind unglaublich trostlos schön. Die Zustiege zu irgendwelchen verweisten Eisrinnen am Ende der Welt wie etwa das Central Gully am Ben Lui, das wir am Sonntag durchstiegen, sind eintönig. Und gerade darum ein Erlebnis.


Die N-Wand des Ben Lui



Vom Ben Lui Gipfel ins Central Gully gesehen

Sonntag, 10. Februar 2008

Crookrise: Yorkshire Grit

Gritstone gibt's nicht nur im Peak District, man kann auch 1h nach Norden fahren, um ähnliche Kletterei anzutreffen. Hauptsache Sonne, warm und geniale Reibung.


Die Landschaft, wie sie englischer nicht sein kann.


Die Grenzen zwischen Bouldern und klettern verwischen. Oft sind ein paar Crashpads und Spoters nützlicher als ein full rack am Gurt.


Geniale Boulders an herrlich rauhem Grit.

Samstag, 9. Februar 2008

Frühlingserwachen

Über 10°C, Sonne, kein Wind, kein Regen. Ist der Winter vorbei? Wir nutzen die Gunst der Stunde und pedalen hinauf zum "Snake Pass", eine der Hauptverbindungsachsen zwischen Manchester und Sheffield. Normalerweise eine Blechschlange, aber momentan infolge "Landslide" gesperrt, für Velos aber offen.




Montag, 28. Januar 2008

Grit statt Plastik

Der erste Felskontakt seit langem... erst noch windig und saukalt, gegen Abend aber angenehm.


Die Crux auf 4 Metern, danach herrliche Wandkletterei mit soliden Cams in Horizontals. Muss mir wohl doch auch mal ein Crashpad kaufen...


...das man dann auch beim Bouldern gebrauchen könnt.


An der Blockkante fängts erst an: Reibung des Hosenstoffs und ein gewichtiger Kopf ermöglichen, den Körper hinauf zu rollen/ schieben/ schrubben.

Sonntag, 20. Januar 2008

Alles faehrt Schii

Das tolle Skiresort gegenueber von unserem Quartier hat viel zu bieten: von der Schlittelbahn ueber Idiotenhoegerli bis zur Halfpipe. Und erst noch schneesicherer als jede schweizer Kunstschneepiste. Buchung erwuenscht.

Freitag, 21. Dezember 2007

Spritzschutz

Damit die Schuhe ja nichts abbekommen. Bei den Engländern scheint ein Körperteil zu kurz geraten zu sein. Dafür ist die Leber um so grösser.

Montag, 17. Dezember 2007

Und wieder ins Pub...

Doch diesmal haben wir unerfreuliches angetroffen. Ein echter Ablöscher. Zur Beruhigung: Die Bierspritzer stammen aber direkt aus seinem Glas, ohne Körperdurchlauf.

York

Nach New York haben wir endlich auch (Old) York besucht, ein mittelalterliches Städtchen mit Kathedrale, verwinkelter Altstadt und aufgehängten Widdern.


Und auch die Mäuse haben hier nichts zu lachen: herzlos gehäutet und entschwanzt werden Schoggi-Fendant-Mäuse feilgeboten.


Weitere unmenschliche Greuel:

Dass Frauen und Fernseher auf verschiedene Frequenzen ansprechen, habe ich aus etlichen Feldversuchen erfahren (der "Mute"-Knopf jedenfalls hat nie funktioniert). Doch nun gibts anscheinend das funktionierende Pendant fuer den Mann.

Aktuelle Beiträge

Lake District
kraxi - 20. Apr, 12:36
danke... ;-)
danke... ;-)
climbgirl - 16. Apr, 10:16
Einmal mehr super Fotos
Einmal mehr super Fotos
Stjarni (Gast) - 15. Apr, 15:03
Ostern im Grit
kraxi - 14. Apr, 12:23
habt ihr's eigentlich...
habt ihr's eigentlich mit einer Meer-weg Flasche versucht?
climbgirl (Gast) - 8. Apr, 10:23

Status

Online seit 6764 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Apr, 12:36

Sheffield
Typically English
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren