Dienstag, 26. August 2008

Harpur Hill

Klettern in Steinbrüchen ist nicht jedermanns Sache. Neben Kletterern können sie auch von Motocrossfahrern, Tontaubenschützen, oder Paintball-Kriegern genützt werden. Und wenn dann noch etwas Wind aufkommt, wirds richtig alpin:




Nichts desto trotz!


Richtig netter Fels!


Aber nicht immer. Wenn das nur hält...


Wenigstens sind die Haken solide in die hängende Schuppe geleimt. Der Vergleich der Routenfotos im Führer mit der Wand lässt erkennen, dass die Wand schon Etliches von sich gegeben hat. Allez!


Und zum Felsschlag kommt auch noch Schafschlag hinzu.

The Roaches


Mutter (hinten am Fels) und Kind (im Zelt).




Hauptsache so lange wie möglich im Dach rumhängen.


Crux: an kleinen Bröselleisten über die Dachkante. Im Nachstieg ein Hochgenuss!


Bouldern für Anfänger

3-Star Routes?

Und wir haben uns in einen Sektor verlaufen, wo nicht eine Route auch nur einen Stern bekommen hat in unserem Führer. Ah nein, hier: "Only Ken's Anarchy Will Do". * Kommentar: "The star is for the name". ...

Mittwoch, 6. August 2008

Yorkshire Dales

Nord-westlich von Leeds liegt ein karges, verkarstetes Kalkplateau mit ein paar Abbruechen und Schluchten, wo sich die beste Sportkletterei Englands verbirgt.




Malham Cove: ein Amphitheater aus Fels, aus dessen Grund ein Bach entspringt.


Auf 2 Stoecken befinden sich leicht ueberhaengende, technische Wandklettereien in teilweise versintertem Fels.


Kilnsey hingegen fuellt mit meist sehr steilen Ausdauerrouten gewaltig die Unterarme.


Dank der Steilheit kann bei jedem Wetter geklettert werden, was waehrend unserem Besuch sehr von Vorteil war.

Dienstag, 1. Juli 2008

Postnatale Hochsommer-Bouldersession

Die Reibung ist so phänomenal, dass man auch bei 25° im Schatten (jawoll, das gibts auch hier!) voll an der Sonne klettern kann. Unser Occasions-Sportwagen wurde wohl zum ersten mal nicht auf den Spielplatz, sondern an den Trackside-Boulder in Curbar gerollt.


Mütter an den Grit!




Statisch? No way! Dynamisch? F...! Erst ein Heelhook bringt die Lösung!

Samstag, 14. Juni 2008

Seacliffs North Wales

Der Quarzit an den Klippen von Gogarth ist nicht überall fest. Und wenn auch noch Keile hinter die lockeren Bloecke gelegt werden müssen, dann wirds echt spannend. Aber die Ambiance über dem Meer ist einzigartig.








Der sichere Standplatz in der Wiese oben an der Route ist erreicht.


Der Baustil im nahen Kaff besticht durch Einheit und Schlichtheit.


Fish & Chips beschliessen den herrlichen Frühsommertag.

Mittwoch, 14. Mai 2008

Der Fruehling ist da!

Und die Klettermetropole Sheffield zeigt sich von ihrer besten Seite: über Mittag zieht man sich am Bendacrete-Boulderblock im nahen Park die Finger lang. Oder nach der Arbeit lockt der nahe Peak District mit griffigem Gritstone, anspruchsvollem Trad-Kalk (ohne Bolts) oder sogar gebolteten Sportklettereien in akzeptabler Qualität. Und 2 Stunden enfernt 30m Ausdauerrouten im Euro-Stil in bestem, oder sagen wir mal, gutem Kalk:




Kilnsey in den Yorkshire Dales


Stanage: immer wieder der Hit!


Der Ultraklassiker: Flying Buttress direct


10m Routen werden zum Ausdauerproblem...


Der Extrem-Klassiker im Millstone Quarry: London Wall

Montag, 14. April 2008

Ben zum letzten

Da es in Sheffield einfach nicht Fruehling werden will, reisen wir eben nochmals in die winterliche N-Wand des Ben Nevis. Und endlich gilt's ernst: geniale Mixedrouten mit herrlichem Hooken, Wuergen und Wuehlen. Schneekristalle bedecken den Fels, zeitaufweniges Putzen und Schaben ist erforderlich, um Hooks und Sicherungsmoeglichkeiten ausfindig zu machen. Falls vorhanden, ist das Eis duenn und unzuverlaessig.


Donie meistert den eleganten senkrechten Riss von Gargoyl Wall.



Vince klebt uns an den Fersen.


Das Dach von Babylon ging nicht sturzfrei. Aber Donie landete sanft auf meinem Rucksack... doch weiter oben klemmt er sicher im Kamin fest.


Man wird beobachtet und fotografiert. Der als Crashpad benutzte Rucksack bei mir am Stand, Donie am Fuehren. Auf dem Pfeilerkopf wartet das Empfangskommitee.


Zurueck bei der Huette unter der N-Wand. Die Feuchtigkeit faehrt in die Knochen und in die Kamera. Scotland ade... aber wir kommen wieder naechsten Winter!

Dienstag, 1. April 2008

Scotland again

Die rasche Eisbildung an den schottischen Waenden ist auf die Tau-Gefrier-Zyklen zurueckzufuehren, die dank dem unbestaendigen Wetter reichlich ueber den Ben Nevis fegen. Pech ist nun, wenn gerade die Tau-Periode aufs Wochenende trifft. So haben wir diesmal wenig Eis angetroffen, dafuer reichlich Nassschnee und auch in einfachen Eisrouten anspruchsvolle Mixed-Kletterei.



Der Regen sorgte fuer gute Stimmung beim Zustieg, und unter Null wurde es erst auf dem Gipfel, womit der Regen in windgepeitschten Schneeregen ueberging.



Aber wenns mal auftut, sind die Stimmungen phantastisch.

Montag, 24. März 2008

Roadtrip North UK


Infolge instabiler Witterung haben wir uns für ein Wohnmobil anstatt Zelt entschieden.


Lake im Lake District. Wassernachschub von links oben.


Bis hier kamen die Römer: Hadrians Wall.


Hill walking in Scotland: der Hügel scheint unschwer besteigbar.


Doch das kann täuschen. Es kam etwas Wind auf.


Nordwand (120m) in den Cairngorm Mountains. Die ca. 50 Bergsteiger sind nicht zu erkennen.


Stone circle auf den Orkney Islkands (ca. 5000 Jahre alt).


Hoy (Orkney).


Eines der wenigen kulinarischen Highlights Grossbritanniens.


Isle of Skye.


Die steinzeitlichen Gräber von Killmartin sind nach wie vor in Gebrauch.

Aktuelle Beiträge

Lake District
kraxi - 20. Apr, 12:36
danke... ;-)
danke... ;-)
climbgirl - 16. Apr, 10:16
Einmal mehr super Fotos
Einmal mehr super Fotos
Stjarni (Gast) - 15. Apr, 15:03
Ostern im Grit
kraxi - 14. Apr, 12:23
habt ihr's eigentlich...
habt ihr's eigentlich mit einer Meer-weg Flasche versucht?
climbgirl (Gast) - 8. Apr, 10:23

Status

Online seit 6762 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Apr, 12:36

Sheffield
Typically English
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren